top of page

Warum sollten Sie Infrarotpaneele wollen?

Das Heizen mit einer Infrarotheizung ist eine sehr effiziente Art des Heizens. Eine Infrarotheizung kann daher eine gute Alternative zur herkömmlichen Zentralheizung sein. Infrarotpaneele sind sehr effizient, geben nach dem Einschalten sehr schnell Wärme ab und sind einfach zu installieren. Die besten Infrarotpaneele bestehen aus Aluminium. Möchten Sie alles über Infrarotpaneele wissen und wissen, welche für Ihre Situation am besten geeignet sind? Dann lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie, ob ein Infrarot-Panel in jedem Fall die beste Lösung ist.

Konvektion oder Infrarot

Konvektion ist die traditionelle Heizmethode. Dies geschieht mit Heizkörpern. Konvektion ist in Haushalten immer noch die am häufigsten verwendete Methode. Infrarot kann als neue Möglichkeit zur Beheizung des Hauses angesehen werden. Bei dieser Heizmethode wird Strahlungsenergie genutzt. Es gibt viele Unterschiede zwischen Konvektions- und Infrarotheizsystemen. Diese Unterschiede werden im Folgenden erläutert.


Konvektion
Durch Konvektion erwärmt sich die Luft. Warme Luft steigt natürlicherweise auf. Wenn die Luft abkühlt, sinkt sie natürlicherweise. Die absteigende Luft wird durch das Heizsystem wieder erwärmt.

Infrarot

Infrarotheizung funktioniert durch Strahlungswärme. Bei dieser Heizmethode werden Gegenstände in einem Raum erwärmt. Je weiter Sie sich vom Strahlungsbereich entfernen, desto kälter wird es sich anfühlen. Welches Infrarot für Sie am besten geeignet ist, hängt von der jeweiligen Situation ab.

Nachfolgend sind die beiden Heizprinzipien aufgeführt, die wir oben besprochen haben:

Infrarotheizung Badezimmer

Wenn Sie eine Infrarotheizung in Feuchträumen wie dem Badezimmer installieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Es gibt Infrarot-Panels für die Wand, an der Decke, als Spiegelvariante oder als Handtuchheizung.

Bitte beachten Sie: Die Infrarotheizung im Badezimmer muss (wie jedes Elektrogerät im Feuchtraum!) mindestens die IP-Schutzart IP54 oder höher erfüllen. Dies ist wichtig, da im Badezimmer immer ein sehr hohes Feuchtigkeitsrisiko besteht. Beim Zähneputzen spielt die Luftfeuchtigkeit natürlich keine große Rolle, beim Duschen (auch wenn es nur ein sehr kurzes ist) wird die Luft jedoch sehr feucht.

Merkmale hochwertiger Infrarot-Panels

Hochwertige Infrarot-Panels erkennt man an folgenden Merkmalen:

  • Eine minimale Oberflächentemperatur von 90 °C.

  • Ausreichende und gute Isolierung auf der Rückseite des Panels.


Mindestoberflächentemperatur von 90 °C

Die Oberflächentemperatur der Infrarotpaneele muss mindestens 90 °C betragen. Erst ab einer Oberflächentemperatur von 90 °C kann man von einem echten Infrarot-Panel sprechen. Dies hängt mit der Infrarotstrahlung zusammen, die erst ab dieser Temperatur auftritt.


Gute Isolierung am Rücken

​Bei einem Infrarot-Panel ist es sehr wichtig, dass die gesamte Wärme das Panel an der Vorderseite verlässt. Dies wird durch eine gute Isolierung auf der Rückseite der Paneele erreicht. Wenn auf der Rückseite eines Panels keine gute Isolierung vorhanden ist, verringert sich die Effizienz natürlich erheblich!

Vorteile der Infrarotheizung

Infrarotpaneele (Strahlung) haben gegenüber der Heizung mittels Heizkörpern (Konvektion) eine Reihe von Vorteilen, die im Folgenden beschrieben werden:

  • Das Panel erwärmt sich sehr schnell
    Das Infrarot-Panel benötigt nur sehr wenig Zeit zum Aufwärmen

  • Die Infrarotheizung ist wesentlich effizienter im Einsatz
    Beim Einsatz einer Infrarotheizung geht keine Energie durch unnötige Erwärmung der Raumluft verloren. Das Infrarotpanel erwärmt hauptsächlich den Bereich direkt unter oder neben der Heizung.

  • Die Infrarotheizung erzeugt weniger Zugluft
    Durch die Verwendung von Infrarot wird ein direkt davor stehender Gegenstand oder eine Person erwärmt. Die Luft im Haus wird nicht erwärmt. Da die Luft nicht erwärmt wird, findet auch keine Zirkulation der Luft statt, wie dies bei einem normalen Heizkörper der Fall ist. Da keine Zirkulation stattfindet, spielt der Luftzug eine untergeordnete Rolle.

  • Infrarotheizung sorgt für weniger trockene Luft
    Im Gegensatz zur Konvektionsluft von Funktürmen wird die Luft durch die Infrarot-Erwärmung nicht trocken.
    Dies ist natürlich letztendlich besser für die Atemwege und somit für Ihre Gesundheit.

  • Es kommt zu weniger Kondenswasserbildung und Schimmelbildung
    Ein Infrarotpanel beugt Schimmel im Badezimmer vor. Dies liegt daran, dass die feuchte Luft erwärmt wird und weniger Kondenswasser entsteht.

  • Das stilvolle Design verleiht Ihrem Interieur das gewisse Etwas
    Die Formgebung und das Design eines Infrarot-Panels sorgen dafür, dass es gut in jedes Interieur passt.

Infrarotpaneele als Hauptheizung?

Als Zusatzheizung im Wohnzimmer und in wenig genutzten Räumen können Infrarotpaneele (IR-Panels) eine gute Wahl sein. Die Verwendung einer Infrarotheizung als einzige Heizquelle ist schwierig. Als Hauptheizsystem können die Kollektoren im Haus oder in größeren Räumen oft nicht genügend Wärme liefern. Hierzu ist eine sehr gute Isolierung erforderlich, damit keine Wärme verloren geht.

Wie hoch sind die Verbrauchskosten eines Infrarotpanels?

Bei einem angenommenen Strompreis von €0,27 pro kWh: 2 Panele à 500 Watt = 1000 Watt Gesamtleistung.

1 Stunde Nutzung von 1000 Watt = 1 kWh Verbrauch. 1 kWh x €0,27 = €0,27 Kosten,
also kosten die 2 Paneele €0,27 /Stunde.

Sie möchten das Bad lieber auf eine andere Art elektrisch heizen? Auch das ist natürlich möglich.

Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel: 'Elektroheizung im Badezimmer'.

Convectie-vs-infrarood
bottom of page