Lichterkette selbst gestalten
Möchten Sie Partybeleuchtung nutzen? Und die Kabellänge sowie die Art der Lampenbestückung selbst bestimmen? Dann kommst du bald zu den Lichterketten. Natürlich können Sie Lichterketten mieten, es gibt jedoch auch günstigere Optionen. Sie können Ihre eigene Lichterkette herstellen und die Beleuchtung ganz einfach nach Ihren Wünschen gestalten.
Lichterketten lassen sich relativ einfach selbst herstellen und in eine Lichterkette für Ihr Zuhause umwandeln. In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung wird detailliert beschrieben, wie Sie eine Lichterkette selbst herstellen können. Planen Sie eine Außenstrominstallation? Lesen Sie in diesem Artikel alles zum Thema Außenstrom und Außenbeleuchtung: 'Installation von Außenstrom'.
​
Von der Saite zum Stecker
Die Installation einer Lichterkette ist viel einfacher, als es zunächst scheint. Für die Montage Ihres eigenen Lichtkabels benötigen Sie außer einem Schraubenzieher kein weiteres Werkzeug. Eine Lichterkette besteht grundsätzlich aus folgenden Teilen:
-
Das Kabel
-
Das Ausgangsstück (Stecker)
-
Die Stiftbeschläge
-
Das Endstück
Die Kabellänge, der Leiterquerschnitt, die Anzahl der Stiftfassungen und die Art der Leuchtmittel, die Sie in die Fassungen montieren, können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
​
Kabellänge und -querschnitt
Zunächst gilt es festzulegen, welche Länge die Lichterkette haben soll. Sie sind sich nicht sicher, wie lang das Kabel sein sollte? Oder wird das Kabel an einer schwer messbaren Stelle aufgehängt? Dann kann es sinnvoll sein, zunächst auf die gleiche Weise ein Seil zu montieren. Dadurch ist gewährleistet, dass das Kabel genau die richtige Länge hat, was dem Finish zugute kommt.
Die Kabel sind als 2x1,5 mm2 Spikekabel und 2x2,5 mm2 Spikekabel erhältlich. Bei Kabeln unter 50 Metern empfehlen wir, eine Variante mit einer Dicke von 1,5 mm2 zu wählen. Bei Kabeln mit einer Länge von über 50 Metern wird eine Dicke von 2,5 mm2 empfohlen.
​
Lichterkette für Zuhause
Damit Sie sich optimal auf die Montage der Lichterkette vorbereiten können, haben wir nachfolgend einige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt:
-
Die Stiftfassungen verfügen per Definition über eine E27-Fassung. Dies wird oft als „übliche Anpassung“ bezeichnet. Wir raten Ihnen jedoch, noch einmal zu prüfen, ob die gewünschten Lampen in die Fassungen passen. So verfügen beispielsweise Christbaumlichter über eine E5-Fassung, um nur ein Beispiel zu nennen.
-
Sollen die Lampen im Innen- oder Außenbereich aufgehängt werden? Um im Außenbereich die optimale Lichtausbeute zu erreichen, ist oft eine höhere Wattzahl erforderlich.
-
Bitte beachten Sie die maximale Leistung der Lampen pro Fassung.
-
Wenn Sie LED-Lampen im Außenbereich verwenden möchten, achten Sie bei der Montage der LED-Lampe darauf, dass sich der Gummiring auf der Fassung befindet. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt wird.
-
Ermitteln Sie Ihren Lichtbedarf und passen Sie die Anzahl der Leuchten entsprechend an.
-
Planen Sie eine längere Nutzung der Lichterkette? LED-Lampen haben eine längere Lebensdauer, gehen daher weniger schnell kaputt, erwärmen sich kaum und sind wesentlich energieeffizienter als die oft verwendeten Standard-Kugellampen.
-
Achten Sie darauf, dass Sie unterhalb der Maximalbelastung des Generators bleiben. Durch Multiplikation der Lampenanzahl mit der Wattzahl der Lampen errechnen Sie die Gesamtbelastung der Stromgruppe. Bei der Verwendung von LED-Lampen treten hiermit praktisch keine Probleme auf, da LED-Lampen für die gleiche Lichtleistung eine deutlich geringere Wattzahl benötigen.
​
Installieren Sie Ihre eigene Lichterkette
Nachdem das Kabel nun auf die richtige Länge zugeschnitten bzw. bestellt wurde, können Sie mit der Montage Ihrer Lichterkette beginnen.
Schritt 1: Kontaktstecker montieren
​Montieren Sie am Anfang des Kabels den „Kontaktstecker“. Dies ist der Stecker, den Sie am Ende dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Steckdose stecken. Der Stecker ist speziell für Steckerkabel konzipiert, was die Installation vereinfacht.
Schritt 2: Endstück montieren
​Montieren Sie das „Endstück“ am Ende der Lichterkette. Dieses Endstück ist fast immer mit einem Haken ausgestattet, an dem Sie das Kabel aufhängen können.
Schritt 3: Deckel entfernen
Entfernen Sie die Kappen von den Piercing-Anschlüssen. Legen Sie die Deckel nicht zu weit von sich weg, denn Sie werden sie bald wieder brauchen.
Schritt 4: Montage der Stiftbeschläge
​Drücken Sie die Steckverbindungen in das Kabel. Achtung: Wird das Kabel im Außenbereich verlegt? Vergessen Sie anschließend nicht, den Gummiring auf der Armatur zu montieren!
Schritt 5: Deckel aufschrauben
Schrauben Sie die Deckel wieder auf die Armaturen. Schrauben Sie die Abdeckungen fest an, damit die Verschraubungen schön fest auf dem Kabel sitzen.
Schritt 6: Glühbirnen in Fassungen einsetzen
Setzen Sie die gewünschten Leuchtmittel in die Fassungen ein. Schrauben Sie die Glühbirnen fest in die Fassung und prüfen Sie dies sorgfältig. Verhindern Sie, dass eine Lampe nicht richtig befestigt wird, wenn die Lichterkette bereits fertig montiert ist.
Schritt 7: Kabel installieren
Wenn alle vorherigen Schritte korrekt durchgeführt wurden, können Sie das Kabel an der gewünschten Stelle montieren und in die Steckdose stecken.
​