top of page

LED-Licht blinkt

Stört Sie eine blinkende oder flackernde LED-Lampe? Dies kann mehrere Ursachen haben. Wir haben einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellt, der Ihnen hilft, das Problem einfach zu identifizieren und zu lösen:

  1. Anschluss und Komponenten prüfen

  2. Prüfen Sie, ob die Gruppe überlastet ist

  3. Ist die LED Lampe eigentlich dimmbar?

  4. Handelt es sich bei dem Dimmer um einen LED-Dimmer?

  5. Verwenden Sie den richtigen LED-Dimmertyp?

  6. Verwenden Sie ggf. den richtigen LED-Trafo?

​​

​

Die häufigsten Ursachen für flackerndes LED-Licht und wie man sie behebt​

​

1. Anschluss und Komponenten prüfen

Problem: Beginnt eine LED-Leuchte plötzlich zu blinken? Dann könnte dies folgende Gründe haben:

  • ein loser Faden;

  • Schmutz an den Enden der Fäden;

  • Kabelbrüche;

  • defekte Teile (LED-Lampe, Dimmer, Transformator).

Lösung: Überprüfen Sie die Verbindung auf lose oder beschädigte Kabel. Ersetzen Sie die Teile einzeln und prüfen Sie, ob das Flackern dadurch behoben wird.

​

2. Prüfen Sie, ob die Gruppe überlastet ist

Problem: Sollte Ihre LED-Lampe nicht ständig, sondern nur gelegentlich blinken, könnte die Ursache ein anderes Gerät aus der gleichen Gruppe sein. Überprüfen Sie, ob das Licht nur blinkt, wenn ein bestimmtes Gerät eingeschaltet ist. Besonders schwere Geräte wie Geschirrspüler, Trockner und Waschmaschinen können dieses Problem verursachen. Manchmal reicht sogar eine Hochleistungsmikrowelle, die an denselben Stromkreis angeschlossen ist, aus, um ein LED-Licht zum Blinken zu bringen.

Lösung: Verbinden Sie das Gerät, das Sie für den Übeltäter halten, vorübergehend mit einer anderen Gruppe. Dies sollte das Problem lösen. Ist das nicht der Fall? Schließen Sie dann andere Geräte oder Ursachen aus.

​

3. Ist die LED Lampe eigentlich dimmbar?

Problem: Nicht jede LED-Lampe ist zum Dimmen geeignet! Wenn Sie einen Dimmer an eine nicht dimmbare LED-Lampe anschließen, besteht eine gute Chance, dass diese blinkt. Dies liegt daran, dass die Lampe nicht genügend Strom erhält.

Lösung: Ersetzen Sie die blinkende LED-Lampe durch eine LED-Lampe, von der Sie wissen, dass sie dimmbar ist, oder ersetzen Sie den Dimmer (vorübergehend) durch einen Lichtschalter. Bei LED-Lampen ist auf der Verpackung immer angegeben, ob sie dimmbar sind.

​

​4. Verwenden Sie einen LED-Dimmer?

Problem: Wenn Ihre dimmbare LED-Lampe flackert, besteht eine gute Chance, dass Sie nicht den richtigen Dimmer verwenden. Ein Halogendimmer hat eine zu hohe Stromzufuhr für eine LED-Lampe. Dies kann zum Flackern oder sogar zum Zerbrechen der LED-Lampe führen.

Lösung: Prüfen Sie, ob Sie einen (geeigneten!) LED-Dimmer verwenden.

​

5. Verwenden Sie den richtigen Typ/die richtige Art von LED-Dimmer?

Problem: Wenn Ihre LED-Lampe auch mit einem LED-Dimmer weiterhin flackert, verwenden Sie möglicherweise den falschen Dimmertyp. Liegt die Leistung der LED-Lampe nicht im Leistungsbereich des LED-Dimmers (zu wenig oder zu viel Leistung), blinkt die Lampe.

Lösung: Prüfen Sie, ob die Leistung der LED-Lampe und des LED-Dimmers zueinander passen.

​

6. Verwenden Sie den richtigen LED-Transformator?

Problem: Für LED Lampen mit beispielsweise 12V, 24V oder 36V benötigen Sie einen LED Trafo bzw. LED Treiber. Dieser Transformator/Treiber sorgt dafür, dass die 230V aus der Steckdose in 12V/24V/36V für die LED-Lampe umgewandelt werden. Ein Halogentrafo versorgt eine LED-Lampe mit zu hohem Strom. Verwenden Sie bereits einen LED-Trafo/Treiber? Dann kann es sein, dass Sie nicht den richtigen Typ verwenden. Ist die Spannung der LED-Lampe geringer als die Ausgangsspannung des LED-Trafos, kann es sein, dass diese zu flackern beginnt.

Lösung: Achten Sie darauf, dass Sie für Ihre LED-Lampe den passenden LED-Trafo verwenden. Die Ausgangsspannung (V) sollte gleich oder etwas niedriger als die Lampenspannung sein. Wenn ein Transformator beispielsweise eine Ausgangsspannung von 11,2 V hat, ist er für eine 12 V LED-Lampe geeignet.

​

Kann ein flackerndes Licht einen Brand verursachen?

Eine flackernde/flackernde Lampe kann einen Brand verursachen, wenn sie aufgrund eines losen Kabels oder eines falschen Anschlusses flackert. Aber auch eine gewöhnliche Glüh- oder Halogenlampe kann in einem solchen Fall (sofern sie noch im Haus vorhanden ist) einen Brand verursachen. Dies kann auch bei einem Elektrogerät passieren, bei dem das Kabel nicht richtig installiert ist. Wenn Widerstand entsteht, Funken entstehen und es zu einer Überhitzung kommt, kann dies zu einem Brand führen. Prüfen Sie deshalb im Zweifelsfall immer den festen Sitz der Anschlüsse und Leitungen bzw. lassen Sie dies von einem Elektriker überprüfen.

​

AEG
Apple

Acer
ACT
Ansmann

Asus
Bafang
Batavus
BMZ
Bosch
Cortina

Dell
Flyer

Galaxy
Gazelle
Giant

Google
HP
iMac
iPad
iPhone

Koga
Lenovo

MacBook
Microsoft
Motinova

Motorola
MSI
Nokia
OnePlus
Oppo
Panasonic
Phylion

Samsung
Shimano

Sony
Sparta

Toshiba
Vogue

Xiaomi
Yanec
Yamaha

Halbertsmastr. 10

8501 JW  Joure

Kostenlose Parkplätze!

KvK : 93633629

BTW : NL005032868B60

IBAN: NL22KNAB0775444960

bottom of page