top of page

Anschluss eines Rollladenschalters

Rollläden werden immer häufiger in Wohnhäusern oder Gewerbegebäuden eingesetzt. Sie sind multifunktional, da sie Privatsphäre bieten, einen Raum wirklich abdunkeln können (je dunkler Ihr Schlafzimmer, desto besser ist es für Ihren Schlaf) und sowohl Schall- als auch Wärmedämmung bieten. Diese isolierenden Eigenschaften funktionieren in beide Richtungen: Rollläden halten die Wärme drinnen, wenn es draußen kalt ist, und wenn es draußen sehr warm ist, halten sie die Wärme draußen, wenn Sie es drinnen kühl halten möchten. Zur Bedienung eines Rollladens können Sie einen Rollladenschalter verwenden. In diesem Artikel wird der Anschluss eines Rollladenschalters erläutert.

​​

Anschluss eines Rollladenschalters

Der Anschluss eines Rollladenschalters ist relativ einfach. Im folgenden Schritt-für-Schritt-Plan wird ein „normaler“ Rollladenschalter angeschlossen, also ein System ohne Fernbedienung. Um dies so gut und sicher wie möglich durchzuführen, befolgen Sie die nachstehenden Schritte.

Schritt 1: Stromlos schalten
Es ist wichtig, dass Sie den Bereich, in dem Sie arbeiten, stromlos machen. Dies können Sie tun, indem Sie den Hauptschalter oder den Leistungsschalter der Gruppe einschalten, an der Sie arbeiten werden. Ob der Bereich tatsächlich spannungsfrei ist, können Sie mit einem Spannungsprüfer oder Multimeter prüfen.


Schritt 2: Stripping der Drähte

Isolieren Sie die Drähte ausreichend lang ab, etwa 1 cm.


Schritt 3: Rollladenschalter anschließen

Schließen Sie den Rollladenschalter anhand der unten stehenden Tabellen und Installationsschemata an.
Um die Leitungen im Schalter anzuschließen, gibt es zwei Methoden, nämlich eine Schraubverbindung und eine Steckverbindung. Schraubverbindungen können bei Leitern mit weichem oder massivem Kern verwendet werden. Eine Steckverbindung ist allerdings nur für Leiter mit Massivkern geeignet.

​​

Verbinden Sie die Leitungen vom Rollladenmotor mit dem Rollladenschalter:

​​

​​

​​

​​

​​

​​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​​​​​​​​​​​

 

Tipp: Wenn der Rollladen hochfährt, obwohl der Schalter anzeigt dass er runterfahren soll, vertauschen Sie die braunen und schwarzen Kabel, die vom Motor kommen.

​​​​

Die Leitungen vom Rollladenschalter mit dem Stecker verbinden:

​

​

​

​

​

​

 

Schritt 4: Positionieren und Fixieren des Schaltelements

Die Platzierung und Montage hängt davon ab, ob Sie einen Unterputz- oder Aufputz-Rollladenschalter verwenden.

​

Eingebauter Rollladenschalter:

Montieren Sie das Schaltelement in der Wand. Anschließend schrauben Sie dieses mithilfe der Befestigungspunkte fest.


Aufputz-Rollladenschalter:

Setzen Sie das Aufputzteil an die Wand und schrauben Sie es fest. Wichtig ist, dass sich die Anzeigepositionen auf dem Aufputzteil oben am Schalter befinden.


Schritt 5: Abdeckrahmen montieren

Den Abdeckrahmen auf das Unterputz-Schaltelement montieren.


Schritt 6: Den Knopf montieren

Setzen Sie den Drehknopf auf die Abdeckplatte. Bitte beachten Sie, dass sich die Anzeigepositionen des Drehknopfes oben auf der Abdeckplatte befinden.


Schritt 7: Strom einschalten

Der Anschluss des Rollladenschalters war erfolgreich. Schalten Sie nun die Stromversorgung ein, um den Rollladenschalter zu testen.


Schritt 8: Testen

Den Rollladen ganz hochfahren und anschließend herunterlassen; es sollte zu keinen Störungen kommen. Sollte dies dennoch passieren, sollten Sie prüfen, warum sich der Rollladen nicht reibungslos bewegt.

Bitte beachten: Wichtig ist, dass der Motor am höchsten Punkt stoppt. Der Motor darf daher nicht über den obersten Punkt hinaus weiterfahren!

​

rolluik-aansluitschema_1
rolluik-aansluitschema_3
rolluik-aansluitschema_2
bottom of page