top of page

Alles, was Sie über E-Bike-Akkus (Elektrofahrräder) wissen müssen

E-Bikes (Fahrräder mit Tretunterstützung) sind in den letzten Jahren äußerst beliebt geworden und einer der wichtigsten Teile eines Elektrofahrrads ist natürlich: der Akku. Der Akku bestimmt nicht nur die Reichweite (Reichweite), sondern auch die Leistung (Kraft), die Ihr E-Bike erbringen kann. In diesem Artikel besprechen wir die Vorteile hochwertiger E-Bike-Akkus, geben Wartungstipps und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen.

​

Ein hochwertiger E-Bike-Akku bietet mehrere Vorteile:

  • Größere Reichweite
    Moderne, qualitativ hochwertige Batterien haben mittlerweile eine Reichweite von über 200 Kilometern, natürlich abhängig von den Fahrbedingungen wie vielen Hügeln und/oder starkem Gegenwind.

  • Kosteneinsparungen
    Im Vergleich zu einem Auto oder Roller sind die Ladekosten eines E-Bike-Akkus deutlich geringer.

  • Nachhaltigkeit
    Elektrofahrräder sind umweltfreundlicher als Fahrzeuge, die fossile Brennstoffe verwenden.

  • Flexibilität
    Die Akkus lassen sich einfach aufladen und oft austauschen, sodass Ihnen nie die Stromversorgung ausgehen muss. So lässt sich beispielsweise problemlos ein Ladegerät mitnehmen, mit dem sich der Akku auch unterwegs (wenn auch nur teilweise) wieder aufladen lässt, was die Reichweite natürlich deutlich erhöht.

  • Reduzierung der körperlichen Anstrengung
    Für Menschen, die aus welchen Gründen auch immer weniger Kraft in den Beinen haben, ist ein E-Bike natürlich eine Lösung. Mit einem geladenen Akku können Sie ohne große Anstrengung lange Strecken zurücklegen, ideal für den Arbeitsweg oder Freizeitfahrten.

​

Pflegetipps für eine längere Lebensdauer

Um die Lebensdauer Ihres E-Bike-Akkus zu maximieren und zu optimieren, ist eine gute Wartung – wie bei so vielen Dingen – natürlich unerlässlich!

Hier sind einige Tipps:

  • Laden Sie den Akku regelmäßig
    Betreiben Sie den Akku nicht, bis er völlig leer ist, sondern laden Sie ihn, wenn die Kapazität noch ca. 20-30% beträgt!

  • Lagern Sie die Batterie bei der richtigen Temperatur
    Extreme Hitze oder Kälte führen nicht nur zu einer deutlichen Leistungsminderung (was an sich schon ein Luxusproblem sein kann), sondern verkürzen auch die Lebensdauer der Batterie erheblich. Und das kostet natürlich nur (unnötiges) Geld! Lagern Sie den Akku daher am besten zwischen 10 und 20 Grad Celsius.

  • Verwenden Sie das richtige Ladegerät
    Verwenden Sie immer ein Ladegerät mit der richtigen Spannung, um eine Beschädigung der Batterie zu vermeiden!

  • Vermeiden Sie langfristiges Vollladen
    Versuchen Sie nicht, den Akku ständig bei 100 % Ladung zu halten, sondern laden Sie ihn auf etwa 80–90 %, um den Verschleiß (der beim Laden unvermeidlich ist) zu verringern.

  • Reinigen Sie die Batteriepole
    Halten Sie die Kontaktpunkte sauber und trocken, um eine gute Verbindung zu gewährleisten.

  • Verwenden Sie den Akku regelmäßig
    Batterien, die längere Zeit nicht verwendet werden, können an Kapazität verlieren. Wenn Sie das E-Bike längere Zeit nicht benutzen, laden Sie den Akku auf ca. 50 % auf und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.

​​

​

Häufig gestellte Fragen zum E-Bike Akku

​

Wie lange hält ein E-Bike-Akku?
Im Durchschnitt hält ein E-Bike-Akku je nach Nutzung und Wartung zwischen 3 und 5 Jahren.

Wie kann ich die Reichweite meines E-Bikes (deutlich) erhöhen?
Fahren Sie im Energiesparmodus (Eco), treten Sie möglichst aktiv in die Pedale, vermeiden Sie unnötiges Gepäck und achten Sie auf den richtigen Reifendruck. Je weicher die Reifen, desto größer (offensichtlich) der Rollwiderstand.

Kann ich meinen E-Bike-Akku im Winter im Fahrrad lassen?
Nein. Wie in den obigen Tipps erläutert, ist es besser, die Batterie im Innenbereich bei milden Temperaturen zu lagern, um Schäden durch extreme Hitze oder Kälte zu vermeiden.

Woher weiß ich, wann meine Batterie ausgetauscht werden muss?
Wenn Sie feststellen, dass die Reichweite deutlich nachlässt oder der Akku nicht mehr richtig lädt, ist es möglicherweise Zeit für einen Austausch.

​

Durch die richtige Pflege und den umsichtigen Umgang mit Ihrem E-Bike-Akku können Sie dessen Lebensdauer deutlich verlängern und so optimal und viel länger Freude an Ihrem Elektrofahrrad haben!

bottom of page