top of page

KEMA-KEUR in DEKRA-Marke

KEMA-KEUR ist ursprünglich ein niederländisches Unternehmen, das das Qualitätszeichen für die Sicherheit elektrischer Geräte bereitstellt. KEMA steht für Inspection of Electrotechnical Materials Arnhem und wurde 1927 gegründet.
DEKRA Mark ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Inspektions-, Zertifikats- und Prüfdienstleistungen konzentriert. Sie sind in verschiedenen Sektoren aktiv, unter anderem in der Automobilindustrie, Infrastruktur, Industrie, Energie und umweltfreundlicher Produktentwicklung. Ziel des DEKRA-Zeichens ist es, zur Sicherheit und Nachhaltigkeit von Prozessen und Produkten beizutragen. Dies soll letztlich zu einer verbesserten Produktqualität für Verbraucher und Mitarbeiter führen.
DEKRA Mark hat KEMA-KEUR vor Jahren (2009) übernommen. Das DEKRA-Zeichen wird künftig verstärkt als Qualitätszeichen eingeführt und ersetzt KEMA. Wie es genau dazu kam und was das für die Zukunft bedeutet, erfahren Sie in diesem Artikel.

 

Geschichte des Dekra-Zeichens

Das deutsche Unternehmen DEKRA Mark wurde 1925 gegründet. Es war ursprünglich als Prüforganisation für Kraftfahrzeuge gedacht. In der Anfangszeit nach der Gründung konzentrierte sich das Unternehmen auf die Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit. Später weitete das Unternehmen seine Aktivitäten auf andere Bereiche wie die Industrie und die Umweltinspektion aus. Heute ist DEKRA Mark in verschiedenen Branchen aktiv und hat eine bedeutende Rolle im Bereich der Qualitätssicherung und Sicherheit.

 

Übergang von KEMA-KEUR zur DEKRA-Marke

Im Jahr 2009 erwarb DEKRA Mark die Tochtergesellschaft KEMA Quality BV. Durch diese Übernahme erhält DEKRA Mark eine exklusive Lizenz zur Ausgabe des KEMA-Gütezeichens.
Im Jahr 2021 wurde das DEKRA Zeichen erstmals als zweites Qualitätszeichen im Bereich Elektroprodukte eingesetzt. Zunächst parallel zum bestehenden KEMA-KEUR-Gütezeichen, um dann schrittweise den Staffelstab von KEMA-KEUR zu übernehmen und dann nur noch das DEKRA-Gütezeichen zu führen. Für das DEKRA-Zeichen gelten dieselben Qualitätsverfahren, internationalen Abkommen und Produktsicherheitsstandards wie für KEMA.

 

Aktivitäten DEKRA-Zeichen

DEKRA Mark bietet ein breites Leistungsspektrum. Hierzu gehören Fahrzeuguntersuchungen, Zertifizierungen, Abnahmen/Prüfungen und Beratungen. Diese Dienste werden weiter unten näher erläutert.

​

- Fahrzeuginspektionen:
Die Fahrzeugprüfungen von DEKRA Mark sind weltweit bekannt. Hierzu zählen alle Arten technischer Untersuchungen zur Fahrzeugsicherheit, einschließlich der Schadensfeststellung.


- Zertifizierungen:
Organisationen erhalten DEKRA Mark-Zertifizierungen, wenn sie die verschiedenen Standards erfüllen. Zu diesen Normen gehören ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001. Diese ISO-Normen decken verschiedene Themen wie Qualität, Umwelt und Sicherheit ab.


- Inspektion und Prüfung:
DEKRA Mark führt zahlreiche umfangreiche Tests zur Sicherheit von Produkten und Prozessen durch. Es liegt in ihrer Verantwortung, dies bestmöglich sicherzustellen. Die Tests können von Industriemaschinen und Produktbaugruppen bis hin zu elektrischen Systemen in Gebäuden reichen.


- Individuelle Beratung:
Als Unternehmen können Sie sich für eine Beratung an das DEKRA-Zeichen wenden. Organisationen werden bei der Verbesserung ihrer Sicherheits- und Qualitätsprozesse unterstützt. Sie müssen nationale und internationale Gesetze und Vorschriften einhalten.

bottom of page