top of page

Solaranlage selbst anschließen

Heutzutage ist die Nutzung von Energiequellen wie Solarenergie, um ein Wortspiel zu verwenden, ein heißes Thema. Solarmodule tragen zur Erzeugung alternativer Energie bei. Da Solarmodule das ganze Jahr über wertvoll sind, unabhängig von der Anzahl der bewölkten Tage im Jahr, sind Solarmodule auch für Haushalte in den Niederlanden sehr nützlich.

Wenn Sie Solaranlagen selbst anschließen möchten, müssen Sie einige Punkte beachten.

​

Solarmodule zu einer freien Gruppe verbinden

Sie schließen Solarmodule an einen freien Automaten im Sicherungskasten an. Sollte diese nicht vorhanden sein, müssen Sie eine neue Maschine installieren lassen. Wichtig ist, dass die Solarmodule an einen freien Leitungsschutzschalter angeschlossen werden, auch weil zwischen Wechselrichter und Sicherungskasten keine weiteren Installationen liegen dürfen. Tatsächlich schließen Sie die Solarmodule also nicht an die Maschine an, sondern an den Wechselrichter, und Sie schließen die Solarmodule an den Wechselrichter an.

​​

PV-Verteiler

Das neue Gerät kann, wie oben beschrieben, sowohl im Sicherungskasten als auch in einem dafür vorgesehenen PV-Verteiler (PV ist die Abkürzung für Photo-Voltaic, wobei Photo für Licht und Voltaic für Strom steht), auch Solarstromverteilerkasten genannt, untergebracht werden.
Im PV-Verteiler können Sie Solarmodule an die Maschine anschließen, aber auch eine Steckdose (Wandsteckdose) installieren, um Geräte wie Waschmaschine oder Trockner anzuschließen.

Lesen Sie alles über PV-Händler in diesem Artikel: „Was ist ein PV-Händler?“.

Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für einen PV-Verteiler:

Pv-verdeler.webp

Überlastschutz

Der Anschluss von Solarmodulen muss sicher erfolgen. Es ist sehr wichtig, dass Sie darauf achten, dass die Geräte im Haushalt und/oder in den Geschäftsräumen vor Überlastung geschützt sind.
Diesen Schutz erreichen Sie durch den Einsatz eines freien Leitungsschutzschalters im PV-Verteiler bzw. Sicherungskasten. Dadurch wird eine Überlastung von Leitungen und diversen Geräten verhindert und der Wechselrichter separat an den jeweiligen Leitungsschutzschalter angeschlossen.

bottom of page