top of page

Spam und Phishing, was ist der Unterschied?

Es ist hilfreich zu wissen, worin sich Spam-Mails unterscheiden: Werbemails sind harmlos (höchstens lästig), Phishing hingegen kann Ihrem Geldbeutel schaden!

 

Nur lästig oder auch gefährlich?

Spam ist ein Sammelbegriff für alle E-Mails, die unerwünscht sind. Es ist sinnvoll, innerhalb dieser Unterscheidung eine Unterscheidung vorzunehmen. Es gibt Nachrichten, die zwar Ärger verursachen, aber ansonsten harmlos sind, und E-Mails, die Schaden anrichten können. Nachfolgend beschreiben wir kurz die häufigsten Spam-Nachrichten.

 

Unerwünschte Werbung

Nicht gefährlich, aber sehr lästig. Manchmal melden Sie sich bewusst oder unbewusst für Werbe-E-Mails an. Zum Beispiel, nachdem Sie etwas in einem Online-Shop bestellt haben. Beim Bezahlen haben Sie eine Checkbox übersehen, die Ihnen ab sofort den Erhalt von Newslettern mit vielen Angeboten ermöglicht. So ärgerlich diese E-Mails auch sein mögen, ansonsten sind sie harmlos. Und Sie können sich davon abmelden. Es kann aber auch vorkommen, dass Werbemails unaufgefordert versendet werden. In einem solchen Fall ist Ihre E-Mail-Adresse in die Hände von Spammern gefallen, die große Mengen E-Mails versenden. Diese Nachrichten sind im Allgemeinen auffällig, stark formatiert und durch schlampigen Sprachgebrauch gekennzeichnet. Und oft sind sie in einer anderen Sprache verfasst. Löschen Sie diese Nachrichten. Es ist nicht ratsam, sich abzumelden. Spammer wissen dann, dass E-Mails an Ihre E-Mail-Adresse tatsächlich gelesen werden und versenden noch mehr lästige E-Mails. Auch ansonsten sind diese E-Mails harmlos.

 

Phishing

Phishing-Mails sind nicht nur lästig, sie sind auch richtig gefährlich. Kriminelle haben es auf Ihre Login-, Bank- und persönlichen Daten abgesehen, um Ihnen Geld abzupressen. Der Abschaum lockt Sie einfach per Link auf eine gefälschte Website. Dort wird man zur Eingabe der Daten verleitet und schon wird das Bankkonto geplündert! Klicken Sie im Zweifelsfall also nicht auf einen Link!!! Eine ausführliche Erklärung, was Phishing genau ist und wie man es verhindern kann, finden Sie in diesem Artikel: 'Was ist Phishing?'.

 

Bettel-E-Mails

Eine Variante von Phishing-Mails sind Bettel-Mails. Darin steckt eine traurige Geschichte. Würden Sie bitte Geld über die Bank überweisen?

 

E-Mails mit Anhängen

E-Mails mit Anhang verdienen besondere Aufmerksamkeit. Der Anhang bietet Kriminellen einen perfekten Ort, um Schadsoftware zu verstecken. Empfänger öffnen den Anhang und installieren, wenn sie nicht aufpassen, unwissentlich ein Schadprogramm. Diese Art von Schadsoftware wird auch als Malware bezeichnet.

 

Gefälschte Wettbewerbe

Bei einem gefälschten Wettbewerb handelt es sich um eine E-Mail, die den Anschein erweckt, als hätten Sie einen Preis oder eine Geschenkkarte gewonnen. Als Versender kommen häufig große Unternehmen wie Albert Heijn, Ikea, Center Parcs oder Nespresso zum Einsatz. Wer möchte nicht zum Beispiel ein Wochenende gewinnen? Natürlich wirst du diesen Preis nie bekommen, es geht ihnen nur um deine persönlichen Daten. Also Phishing, wie wir es vor ein paar Absätzen beschrieben haben.

 

AEG
Apple

Acer
ACT
Ansmann

Asus
Bafang
Batavus
BMZ
Bosch
Cortina

Dell
Flyer

Galaxy
Gazelle
Giant

Google
HP
iMac
iPad
iPhone

Koga
Lenovo

MacBook
Microsoft
Motinova

Motorola
MSI
Nokia
OnePlus
Oppo
Panasonic
Phylion

Samsung
Shimano

Sony
Sparta

Toshiba
Vogue

Xiaomi
Yanec
Yamaha

Halbertsmastr. 10

8501 JW  Joure

Kostenlose Parkplätze!

KvK : 93633629

BTW : NL005032868B60

IBAN: NL22KNAB0775444960

bottom of page