top of page

Rauchmelderpflicht seit 1. Juli 2022

Seit dem 1. Juli 2022 ist die Installation von Rauchmeldern in allen Wohnungen in den Niederlanden Pflicht. Rauchmelder werden auch Feuermelder genannt. Wissen Sie bereits, welche Rauchmelder Sie benötigen und wo Sie diese platzieren möchten? Lesen Sie in diesem Artikel, wo in Ihrem Zuhause die sinnvollsten Stellen für die Anbringung von Rauchmeldern sind.

​

Gesetzliche Mindestanforderungen

Richtwert: mindestens 1 Rauchmelder pro Etage. Dies dient dem Mindestschutz.

​

Hausordnung für Studenten

Richtlinien:

  • 1 Rauchmelder in jedem gemeinsam genutzten Flur, Wohnzimmer oder Treppenabsatz

  • 1 Rauchmelder in jedem separaten Studentenzimmer

​

Anzahl der Rauchmelder für optimalen Schutz

Sie möchten Ihr Zuhause optimal schützen? Dann können Sie die folgenden Richtlinien verwenden.

Richtlinien:

  • 1 Rauchmelder pro Etage

  • 1 Rauchmelder pro Raum, in dem viel Zeit verbracht wird und somit eine erhöhte Brandgefahr besteht.
    Denk hierbij aan:

    • Ein Schlafzimmer

    • Ein Kinderzimmer

    • Ein Hobbyraum

​

Anforderungen an Rauchmelder

Welche Anforderungen muss der Rauchmelder erfüllen:

  • Das europäische Qualitätszeichen EN14604

  • Rauchmelder sollten alle 10 Jahre ausgetauscht werden

​

NEN2555

Die NEN2555 beschreibt die richtige Verwendung von Rauchmeldern und wo sie in einem Wohnraum eingesetzt werden sollten. Dieser NEN2555-Standard gilt für alle Gebäude, die nach 2013 gebaut oder renoviert werden.
Rauchmelder müssen diesen NEN2555-Richtlinien entsprechen:

  • Erhältlich mit 230V/Netzanschluss

  • Inklusive Backup-Batterie (bzw. Akkumulator)

  • Muss gemäß NEN-EN14604 zugelassen sein

  • Umschaltung über einen optischen Sensor

  • Der Rauchmelder muss signalvernetzbar sein (drahtlos oder kabelgebunden)

Bitte beachten: NEN2555 ist nicht auf dem Rauchmelder angegeben und stellt kein Zertifikat der Melder dar.

 

Wie viele Rauchmelder gibt es im Haus?

Es hängt von Ihrem Zuhause ab, wie viele Rauchmelder Sie benötigen, um im Brandfall schnellstmöglich alarmiert zu werden.
Bitte beachten Sie: Ein Wärmemelder ist kein Ersatz für einen Rauchmelder und zählt daher nicht als gesetzlich vorgeschriebener Rauchmelder pro Etage!

Das Bild unten zeigt die idealsten Stellen zur Installation eines optischen Rauchmelders.

​

​

​

​

​

​

​

​

​​

​

​

​

​​​

​

Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich das Bild oben ansehen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass im Heizraum (unten links im Bild, aber der Heizkessel befindet sich oft auf dem Dachboden oder im Loft) kein Rauchmelder zu sehen ist. Denn die Installation eines kombinierten Rauch-/Kohlenmonoxidmelders ist dringend zu empfehlen. Noch besser ist es, zwei verschiedene Melder zu installieren, nämlich einen Rauchmelder und einen separaten Kohlenmonoxidmelder. Dies liegt daran, dass Sie den Rauchmelder immer an der Decke aufhängen, der Kohlenmonoxidmelder jedoch auf „Atemhöhe“ (also Kopfhöhe) hängen möchte. Aber Vorsicht: Kopfhöhe bedeutet nicht immer „Geh-/Stehhöhe“!!! Die Kopfhöhe kann auch Sitzhöhe oder Liegehöhe sein. Denken Sie also daran!

​

Wo sollten Rauchmelder angebracht werden?

Achten Sie darauf, dass die Rauchmelder an den richtigen Stellen angebracht sind. Wenn sie nicht an der richtigen Stelle angebracht sind, kann der Melder Rauch möglicherweise nicht richtig erkennen. Wo die Rauchmelder angebracht werden müssen, ist in den Sicherheitsvorschriften und allgemeinen Regeln beschrieben.

​

Wo sollten Rauchmelder installiert werden?

Richtlinien:

  • Vorzugsweise an der Decke, mindestens 50 Zentimeter von einer Wand entfernt

  • Auf Fluchtwegen

​

Wo sollten Sie keine Rauchmelder anbringen?

Richtlijnen:

  • Am besten nicht an der Wand

  • An Ventilatoren oder einer Lüftungsöffnung

  • An zugigen Orten

  • Oberhalb der Heizung eignet sich hierfür ein Wärmemelder

  • In der Küche eignet sich hierfür ein Wärmemelder

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​​

 

Rauchmelder in einer gekauften oder gemieteten Wohnung

Die Pflicht zum Einsatz von Rauchmeldern in einer Miet- oder Kaufwohnung ist unterschiedlich.

Die Unterschiede werden im Folgenden erläutert.

​​

Rauchmelderpflicht in Eigenheimen

Wenn Sie in Ihrem Eigenheim Rauchmelder verwenden, liegt es in Ihrer eigenen Verantwortung, diese dort anzubringen, wo es nötig ist. Auch die Wartung des Rauchmelders liegt in Ihrer Verantwortung.

​

Rauchmelderpflicht in Mietwohnungen

In Mietwohnungen gelten andere Regelungen zum Thema Rauchmelder als in Eigentumswohnungen. In einer Mietwohnung ist, genau wie in einer gekauften Immobilie, der Einsatz von Rauchmeldern vorgeschrieben.
Regeln für Mietobjekte:

  • Für die Installation ausreichender Rauchmelder ist der Vermieter verantwortlich. Dies fällt unter die Sorgfaltspflicht. Die Wartung des Rauchmelders muss der Mieter selbst durchführen.

​

Rauchmelder für Neubau oder Altbau

Die Vorschriften zum Einsatz von Rauchmeldern unterscheiden sich zwischen Neubau und Altbau. Sie möchten Rauchmelder in Neubauten oder Bestandsgebäuden installieren?

​

Rauchmelderpflicht im Neubau

Regeln für Neubauten:

  • Rauchmelder müssen an 230V angeschlossen werden

  • Die Rauchmelder müssen mit einer Notbatterie ausgestattet sein

  • Mehrere Rauchmelder miteinander verbinden

  • Alle Vorschriften finden Sie auch im Bauerlass 2012, Artikel 6.21

​

Rauchmelderpflicht in Bestandsgebäuden

Regeln für bestehende Gebäude:

  • Rauchmelder können mit einzelnen Batterien (9 V oder 12 V) betrieben werden

  • Es ist nicht zwingend erforderlich, mehrere Rauchmelder miteinander zu verbinden

​

Ist ein Rauchmelder für die Feuerversicherung Pflicht?

Das Vorhandensein oder Fehlen von Rauchmeldern hat (noch) keinen Einfluss auf die Deckungssumme der Feuerversicherung. Nur wenn die Verpflichtung in den Besonderen Bedingungen des Versicherungsvertrages konkretisiert ist, kann sich dies tatsächlich auf die Entschädigung auswirken. Ein Versicherer kann sich tatsächlich dazu entschließen, einen Vertrag zu kündigen, wenn der Schaden auf Fahrlässigkeit oder Unachtsamkeit des Bewohners zurückzuführen ist. Schauen Sie sich deshalb die Bedingungen Ihrer Police genau an!

​

Rookmelder-plaatsten
Rookmelders-ruimte
bottom of page