Außenanschlussdose
Bei der Installation einer elektrischen Anlage im Außenbereich ist es wichtig, das richtige Installationsmaterial zu verwenden. Erwägen Sie die Verwendung einer Anschlussdose für den Außenbereich. Im Freien besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass Feuchtigkeit in die Anlage eindringt. Dadurch kann es zu einem Kurzschluss kommen und Sie laufen Gefahr, dass ein Teil der Anlage unbrauchbar wird. Es ist eine Verschwendung Ihrer Zeit und Ihres Geldes, wenn Sie die elektrische Installation im Außenbereich ständig austauschen müssen. Dies möchten Sie natürlich vermeiden. Planen Sie eine Außenstrominstallation? Alles zum Thema Außenstrominstallation lesen Sie im Artikel: Außenstrominstallation.
Was ist eine Anschlussdose?
Eine Anschlussdose ist ein Teil einer Elektroinstallation, in dem die Anschlüsse von Installationsleitungen untergebracht sind. Heutzutage werden diese nicht mehr aus Eisen, sondern aus Kunststoff hergestellt. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen, aber auch aus Kostengründen. Anschlussdosen sind rund oder eckig. Sie verfügen über Einlassöffnungen zum Anschluss von Installationsrohren und sind mittels Deckel verschlossen.
Es gibt zwei spezielle Arten von Anschlussdosen:
-
Zentralbox: Diese befindet sich an zentraler Stelle in der Decke. Dieser enthält oft viele Drähte und Schweißnähte. Deshalb ist er tiefer als eine normale Anschlussdose.
-
Wasserdichte Anschlussdose: Diese wird auch Kabeldose genannt. Es gibt unterschiedliche Varianten, wie Kabel wasserdicht angeschlossen werden.
Außenanschlussdose
Für eine Elektroinstallation im Außenbereich verwenden Sie am besten eine wasserdichte Anschlussdose. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit an die Anschlüsse gelangt. Geschieht dies dennoch, kann es zu einem Kurzschluss kommen und die Anlage wird unbrauchbar. Um herauszufinden, inwieweit die Außenanschlussdose gegen Wasser geschützt ist, können Sie einen Blick auf den IP-Code werfen. Dabei handelt es sich um eine Bezeichnung bestehend aus den Buchstaben „IP“ gefolgt von zwei Zahlen, beispielsweise IP65. Die in diesem Artikel wichtige Zahl ist die zweite Zahl in diesem Code, da diese Zahl den Grad des Schutzes gegen Feuchtigkeit angibt. Eine Anschlussdose für den Außenbereich muss daher einen höheren Schutzgrad aufweisen als eine, die Sie im Innenbereich verwenden. Es gibt viele verschiedene IP-Werte, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften. Im Bild unten können Sie ablesen, welche Zahl welchen Schutzgrad gegen Feuchtigkeit angibt.
​​
​​
​
​
​
​

