Wie montiert man eine Zentralbox?
In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Installation einer Zentralbox und die Montage der richtigen Zentralbox-Abdeckung. In dieser Stufenplanung sind wir von einer Holzdecke ausgegangen, da bei Betondecken andere Mitteldosentypen verwendet werden.
​
Voraussetzungen für die Montage der Zentralbox
Bevor wir beginnen, ist es wichtig, zunächst zu prüfen, ob wir die richtigen Materialien und Werkzeuge zu Hause haben. Sie benötigen folgende Materialien und Werkzeuge:
-
Eine Zentralbox mit passender Zentralbox-Abdeckung
-
Mindestens zwei Holzlatten
-
Eine Holzsäge, um die Latten auf die richtige Länge zu kürzen
-
Installationsrohre im richtigen Durchmesser
-
Schraubendreher
-
Bohrmaschine
​​
Schritt-für-Schritt-Plan zur Installation einer Zentralbox
Schritt 1: Vorbereitung
​Zentralboxen werden üblicherweise an einer Stelle montiert, an der sich auch der Lichtpunkt befindet. Dies liegt daran, dass von hier aus alle Schalter und Steckdosen gut erreichbar sind und sich die Abdeckplatte an dieser Stelle relativ einfach in der Decke verstecken lässt. Die Montage einer Abdeckplatte in der Wand oder im Boden gestaltet sich deutlich aufwändiger. Daher empfehlen wir in fast allen Situationen, die Zentralbox in der Decke zu platzieren. In bestimmten Situationen, beispielsweise bei einer extrem hohen Decke, können Sie sich auch dafür entscheiden, die Zentralbox beispielsweise in der Wand zu platzieren.
Bitte beachten: Achten Sie stets darauf, dass die Zentralbox gut erreichbar bleibt. Daher ist es vorzuziehen, die Zentralbox nicht in die Wand oder in das Dämmmaterial zu integrieren. Abgesehen davon, dass das Wegschneiden eines Dämmstoffstücks nicht optimal für die Isolierung Ihres Hauses ist, erschwert es auch die spätere Auffindbarkeit des Zentralverteilers erheblich. Sie können sich oft merken, wo die Zentrale platziert wird, denken aber auch an die zukünftigen Bewohner des Hauses.
Schritt 2: Schrauben anbringen
Legen Sie die Mittelbox an zwei Holzlatten an und befestigen Sie die Schrauben, sodass die Mittelbox an der gewünschten Stelle sitzt. Führen Sie die Schrauben niemals durch die Ausgusstüllen. Zwischen den Ausläufen befindet sich eine Bohrung, durch die der Mittelkasten mit einer Schraube befestigt werden kann. Diese Universalausgießer haben einen Durchmesser von 16mm oder 19mm.
Tipp: Soll die Zentralbox in der Dämmung oder im Boden platziert werden? Kennzeichnen Sie den Standort deutlich, sodass die Zentralbox leicht auffindbar und somit zugänglich ist.
Schritt 3: Installieren Sie die Zentralbox
Stellen Sie den Mittelkasten auf die Latten (Holzbretter).
Tipp: Sie sehen keine Möglichkeit, eine Zentralbox in die Decke zu integrieren? Dann entscheiden Sie sich für das sogenannte Standardbox-System. Hierzu nutzt man Kabeldosen und Installationsrohre, die nicht in Wand oder Decke eingelassen sind.
Schritt 4: Drähte platzieren
​Alle elektrischen Leitungen durch Installationsrohre zur Zentrale führen.
Tipp: Sie benötigen längere Installationsrohrlängen oder müssen viele Bögen angefertigt werden? Dann wählen Sie Installationsrohre mit einem Durchmesser von 19 mm. Dies vereinfacht das Einziehen der Drähte im Vergleich zu einem Rohr mit 16 mm Durchmesser deutlich. Sie möchten die Kabel nicht selbst ziehen? Verwenden Sie dann fertige flexible Schläuche, die bereits Draht enthalten.
Schritt 5: Kabel anschließen und prüfen
​Überprüfen Sie, ob alle Installationskabel richtig angeschlossen sind, bevor Sie die Gruppe(n) wieder einschalten. Anschließend die Abdeckplatte in die Decke einsetzen.
Tipp: Sie haben eine Betondecke? Mitteldosen können grundsätzlich einfach einbetoniert werden. Wir raten jedoch davon ab, da dadurch zusätzlicher Aufwand und somit Zeit- und Kostenaufwand für Austausch- und Reparaturarbeiten entsteht. Sie sehen keine anderen Möglichkeiten? Prüfen Sie sicherheitshalber, ob die Zentraldose für die Verarbeitung im Beton geeignet ist.
​
Schritt 6: Lampe platzieren
Als letzten Schritt können Sie die Lampe an der zentralen Kastenabdeckung montieren (Deckenleuchte) oder aufhängen (Pendelleuchte).
Tipp: Eine Abdeckplatte mit Klemmblock erleichtert den Lampenanschluss erheblich.
​