Brandschutznormen für Kabel
In den letzten Jahren starben im Durchschnitt rund 4.000 Menschen durch Brände. 90 % dieser Todesopfer kamen mit Feuer in einem Gebäude in Berührung. Aus diesem Grund stellt Europa mit der Bauproduktenverordnung (BauPVO) strengere Anforderungen an das Sicherheitsniveau von Gebäuden. Die BauPVO ist die europäische Verordnung für Bauprodukte mit dem Hauptziel, zuverlässige und eindeutige Informationen für Bauwerke, Gebäude und Tiefbauwerke bereitzustellen.
Die Hauptziele der neuen CPR-Norm sind:
-
Mehr Klarheit (Bereitstellung zuverlässiger und eindeutiger Informationen)
-
Steigerung der Qualität (Reduzierung der Risiken)
-
Erhöhte Sicherheit (weniger Brandopfer)
Der Brandschutz für Kabel besteht aus zwei wichtigen Teilen. Zunächst spielt die Feuerbeständigkeit eine wichtige Rolle. Dabei wird die Feuerbeständigkeit der Kabel sowie der Funktionserhalt der Kabel im Brandfall untersucht. Der zweite wichtige Sicherheitsaspekt ist das Brandverhalten. Dabei wird das Verhalten von Kabeln bei Brandausbruch untersucht.

Was ändert sich hinsichtlich des CPR-Brandschutzes?
Die Anforderungen aus der CPR-Brandschutzverordnung wurden von NEN in den Normenentwurf NEN 8012 aufgenommen. Der Schwerpunkt liegt hier stark auf dem Brandschutz und der Rolle der Kabel dabei. Wir haben die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst:
Der NEN 8012 ersetzt den NTA 8012.
Die Einhaltung der europäischen Sicherheitsnormen ist zwingend erforderlich.
Elektrische Kabel werden in vier Brandklassen eingeteilt. Die Standards sind strenger als bisherige Sicherheitsanforderungen. Das Bild über diesem Text zeigt die verschiedenen Brandgefahren und die dazugehörigen Kennzeichnungen. Kabelhersteller sind verpflichtet, diese Sicherheitsanforderungen anzugeben.
Produkte, die die Anforderungen erfüllen, erhalten eine CE-Kennzeichnung. Diese Kennzeichnung zeigt an, dass das Produkt den Sicherheitsanforderungen entspricht.
Ein Elektroingenieur kann Ihnen dabei helfen, die geeignete Brandschutzklasse für Ihre Verkabelung zu bestimmen.